Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen zu Terminänderungen. Abonnieren Sie die Neuigkeiten jetzt als Newsletter und verpassen Sie nichts mehr. Newsletter abonnieren.

Der Mustergatte – Eine Schlagerkomödie nach Avery Hopwood

Neufassung: Konrad Adams.

Der sympathische Martin Weber liest seiner Frau Heidi jeden Wunsch von den Augen ab - doch die will die Scheidung, weil das Eheleben mit ihrem Mustergatten sie zu Tode langweilt. Viel lieber sucht sie Abwechslung bei ihrem Verehrer Hans Hansen, einem erfolgreichen Schlagersänger. Martin versteht die Welt nicht mehr. Doch dann bringt ihn ein guter Rat seines Freundes Christian, einer rheinischen Frohnatur mit ausgemachter Tendenz zum Frauenhelden, auf eine Idee. Und plötzlich sitzt der Mustergatte da mit Josefine, der Frau seines Freundes, und was als Mauerblümchen-Treffen beginnt, entwickelt sich zu einem furiosen Abend.



In unserer Fassung trifft der „König der Komödie“ auf den deutschen „König des Schlagers“. Komponist Christian Bruhn lieferte für Generationen von Schlagerfans den Soundtrack für ihr Leben. Rund um seine bekanntesten Schlager rankt sich bei uns der heiterste Seitensprungversuch, den man sich vorstellen kann. Da bleibt kein Auge trocken.... Amüsieren sie sich bei unserem Singspiel mit Kultschlagern von „Marmor, Stein undEisen bricht“ über „Wunder gibt es wieder“ bis „Liebeskummer lohnt sich nicht“.

Der 1882 geborene Avery Hopwood gehörte zu den erfolgreichsten Stückeschreibern seiner Zeit. Zwischen 1910 und 1927 wurden zeitweise vier seiner insgesamt 35 Stücke gleichzeitig am Broadway gespielt.

Die Darsteller:
Martin Weber, der Mustergatte – Johannes Haag
Heidi, seine Frau – Jeanne Pascale Schmidt
Christian Rath, sein bester Freund – Konrad Adams
Josefine Rath, die Frau des Freundes – Petra Auer
Hans Hansen, ein Schlagersänger – Stan Holoubek
Klaus, ein Möbelpacker – Marcus Günther
Ein Alleinunterhalter - Martin Glönkler
Regie: Konrad Adams
Assistenz: Stan Holoubek
Bühnenbid: Peter Schultze
Musik: Christian Bruhn

Veranstaltungsinformationen:
Vorstellungen: Premiere Mi, 16.07. 2025
weitere Vorstellungen 17. bis 20.07. 2025 und 23. bis 27.07. 2025

Alle Vorstellungen im Theaterglashaus, Obere Rheinstr. 48, Insel Reichenau

Exklusiver Rabatt für Miglieder der Volksbühne:
Der Ticketpreis reduziert sich für Mitglieder der Volksbühne Konstanz um 2 € auf € 25 statt € 27.

Infos und Buchung bei:
Tel. +49 (0) 7534 9207 0
online: www.reichenau-tourismus.de
vor Ort: Tourist-Info Reichenau, Pirminstraße 145
Für Kurzentschlossene Tickets auch an der Abendkasse
FREIE PLATZWAHL Einlass: 19:00 Beginn: 20:00

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Glashausspiele, Reichenau am 20.06.2025 12:38 Uhr.

Schauspielringe: Filmaufnahmen

Filmaufnahmen bei der Vorstellung für VB 3 am Mittwoch, dem 28.5.2025.

Liebe Volksbühnenmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

das Stadttheater Konstanz hat uns leider sehr kurzfristig darauf aufmerksam gemacht, dass bei dem Theaterbesuch am morgigen Mittwoch Filmaufnahmen stattfinden. Aus rechtlichen Gründen müssen Sie als Besucher darüber informiert werden. Falls Sie mit den Filmaufnahmen nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Besuch auf einen anderen Termin beim Stadttheater verschieben. Lesen Sie bitte dazu die folgende Information des Theaters.

Mit freundlichen Grüßen, auch von Herrn Mahlbacher,

    Helmut Malz

Veröffentlicht in Schauspiel am 27.05.2025 12:37 Uhr.

Schauspielringe: Präsentation der Spielzeit 2025/26

Das Stadttheater Konstanz lädt die Mitglieder der Volksbühne zur Präsentation der Spielzeit 2025/26 ein.

Sehr geehrte Mitglieder der Volksbühne,

mit wunderbaren Neuigkeiten melden wir uns aus Ihrem Stadttheater mit einer neuen exklusiven Veranstaltung. Gemeinsam mit unserem Team möchten wir Sie zum ersten Mal zur Präsentation des neuen Programms der Spielzeit 2025/26 einladen. Diese Form der Präsentation gibt es jetzt neu und extra für Sie, um unsere Wertschätzung auszudrücken und Ihnen einen Einblick in den Prozess der Spielplanerstellung zu ermöglichen.

PRÄSENTATION DER SPIELZEIT 2025/26

Donnerstag, 08. Mai 2025 | 16:30-17:30 Uhr | Stadttheater

Wir haben wieder einmal viele Stücke gelesen und heiß diskutiert. Welche Themen sind uns wichtig? Warum haben wir diesen Klassiker ausgewählt und nicht jenen, wie kommt es zu einer Uraufführung? Das alles und noch viel mehr möchten wir Ihnen erzählen und gemeinsam mit Ihnen ins Gespräch kommen. Nach der Spielplanvorstellung wird die Bar im Foyer des Stadttheaters für Sie geöffnet sein, um gemeinsam in den Austausch zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen aus Ihrem Theater Konstanz

Malte Geretzky

Veröffentlicht in Schauspiel am 07.05.2025 12:35 Uhr.

Schauspielringe: Filmaufnahmen

Filmaufnahmen bei der Vorstellung am Mittwoch, dem 30.4.2025.

Liebe Volksbühnenmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

das Stadttheater Konstanz hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass bei dem Theaterbesuch am kommenden Mittwoch Filmaufnahmen stattfinden. Aus rechtlichen Gründen müssen Sie als Besucher darüber informiert werden. Falls Sie mit den Filmaufnahmen nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Besuch auf einen anderen Termin beim Stadttheater verschieben. Lesen Sie bitte dazu die folgende Information des Theaters.

Mit freundlichen Grüßen, auch von Herrn Mahlbacher,

    Helmut Malz

Veröffentlicht in Schauspiel am 27.04.2025 12:33 Uhr.

Schauspielringe: Rundschreiben April 2025

In unserem Rundschreiben vom April 2025 informieren wir Sie über wichtige Punkte  in der jetzigen und neuen Spielzeit.

Liebe Volksbühnenmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
die Spielzeit 2024/25 ist bald beendet. Einige wichtige Punkte wollen wir Ihnen noch
mitteilen:

1. Für die Vorstellungen der „Dreigroschenoper“ auf dem Münsterplatz können
Sie Zusatzkarten zum Sonderpreis von 35 € bei Herrn Mahlbacher bestellen.

2. Das Stadttheater Konstanz hat die Eintrittspreise für die neue Spielzeit
2025/26 um 20 % erhöht. Für die Aufführungen auf dem Münsterplatz ist die
Erhöhung sogar noch größer. Deshalb müssen wir folgende Mitgliedsbeiträge
ab der neuen Saison verlangen:
VB 1, VB 2 und VB 4 210 €
VB 3 175 €
Diese Beiträge gelten beim Lastschrifteinzug und für Barzahler.

3. Laut Vertrag mit dem Stadttheater muss der Buszubringer von Heiligenhaus
über Überlingen und Stockach zum Stadttheater mindestens 25 Gäste
mitnehmen; ansonsten muss er aus Kostengründen eingestellt werden. Als
Buspauschale für die 10 Vorstellungen müssen wir leider 360 € berechnen.

4. Für unsere Fahrt zu den Festspielen von Orange vom 18. bis 24. Juli 2025,
diesmal mit der Oper „La Forza del Destino“ von Giuseppe Verdi, sind noch
Plätze frei. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Mahlbacher.
Mitglieder werben Mitglieder: Wirbt ein Mitglied ein neues Mitglied, so erhält er/sie
eine Eintrittskarte für eine Vorstellung aus dem Jahresprogramm des Theaters.
Wir wünschen uns eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Spielzeit.

Vielen Dank für Ihre Treue zur Volksbühne Konstanz.

Mit freundlichen Grüßen

Gernot Mahlbacher Helmut Malz

Veröffentlicht in Schauspiel am 02.04.2025 12:30 Uhr.

Weitere Einträge laden