Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen zu Terminänderungen. Abonnieren Sie die Neuigkeiten jetzt als Newsletter und verpassen Sie nichts mehr. Newsletter abonnieren.

Neujahrskonzert: Last Minute Angebot

Für Kurzentschlossen gibt es noch 2 Karten fürs Neujahrskonzert der Südwestdeutschen Philharmonie am 05.01.2023 um 19:30 im Konzil.

Eigentlich ist das Neujahrskonzert 2023 bereits ausverkauft, dennoch können wir kurzfristig noch 2 Karten für Kategorie 2, Mitte anbieten. Interessierte können sich gerne melden bei:

M. Keller +49(0)7531 991834 
(ab 16:00 Uhr)
Preis je Karte: € 47.

Operettengala mit Werken von Eduard Strauss, Ralph Benatzky, Richard Heuberger, Franz Lehár, Erich Wolfgang Korngold u.a.

Beschwingt starten wir in das neue Jahr 2023. Was könnte da passender sein, als sich in das Reich der Operette zu begeben. Und so schwelgen wir in genüsslich in Operettenseligkeit, die bis heute mit zündender Musik und träumerischen Liedern die Welt verzückt. Denn wo sonst als in der Operette kann man sich so richtig dem Zauber der Melodien hingeben? Wo wird man vom Anfang bis zum Ende betrogen und belogen – und freut sich noch darüber? Mit Schelmereien und Verwicklungen, mit Maskeraden und Versteckspiel werden wir ohne Unterlass hinters Licht und schließlich doch zum glücklichen Ende geführt. Und wenn Sie dann trunken und beschwingt von den vielen schönen Melodien nach Hause gehen, weiß man ja, woran es liegt: »Der Champagner ist an allem schuld!«

Jaclyn Bermudez
Sopran

Äneas Humm
Bariton

Insa Pijanka
Moderation

Gabriel Venzago
Chefdirigent

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Konzerte am 04.01.2023 14:30 Uhr.

CALIFORNIA SUITE – Komödie von Neil Simon Regie: Konrad Adams

Ein heiterer Sommerabend auf der Reichenau



Neil Simon war einer der populärsten Dramatiker der Vereinigten Staaten. Seine leichten Komödien haben durch ihre Verfilmungen und ihre Übersetzungen in zahlreiche Sprachen weltweiten Erfolg.

Als Autor trat er zum ersten Mal 1955 am Broadway in Erscheinung. Den endgültigen Durchbruch erlebte er 1963 mit seinem Stück Barfuß im Park mit Robert Redford in der männlichen Hauptrolle. Auch als Autor von Musicals machte er sich einen Namen. Sein berühmtestes ist „Sweet Charity“.

Hotels. Das sind öffentliche Orte, an die Menschen gehen, um privat zu sein. Haben Sie schon einmal in einem Hotelzimmer übernachtet und sich gefragt, welche Art von Begegnungen ihr Zimmer im Laufe der Jahre gesehen hat?

CALIFORNIA SUITE erzählt die Geschichten von mehreren Paaren, die im Beverly Hills Hotel in Los Angeles alle in der selben Suite übernachten. Sie kennen sich nicht. Sie begegnen sich noch nicht einmal. Denn sie übernachten dort natürlich nicht gleichzeitig. Sie liebe Zuschauer, können beobachten, wie neun Menschen einen Wendepunkt in ihren Beziehungen und ihrem Leben durchmachen.

Episode 1 Ein konservativer Geschäftsmann mittleren Alters ist der "Besucher aus Philadelphia", der aufwacht und ein Mädchen namens Bunny bewusstlos in seinem Bett entdeckt. Während seine Frau Millie auf dem Weg in die Suite ist, muss er einen Weg finden, alle Spuren der vergangenen Nacht zu verbergen.

Episode 2 Hier beobachten wir die Briten Diana und Sidney. Sie sind zur Oscar-Verleihung aus London nach Los Angeles gekommen. Diana rechnet fest mit einem Oscar und durchlebt alle Phasen der Verzweiflung und findet wiederum Halt und nun sogar Liebe bei ihrem Mann, der bisher . . . na, wir wollen nicht zu viel verraten.

Episode 3 Heute ist der große Tag: das stolze Elternpaar verheiratet seine Tochter. Doch was die Eltern freundlich lächelnd als kleine Verzögerung abtun, spielt sich in Apartment 203 ab: Die Braut hat sich im Badezimmer eingesperrt. Gott sei Dank hält ihr Bräutigam die Zügel fest in der Hand.

Mit dem Ensemble der Glashausspiele - Petra Brockmann, Adela Florow, Jeanne Pascale Schmidt, Konrad Adams, Johannes Haag, Norbert Heckner

Exklusiver Rabatt für Miglieder der Volksbühne:
Der Ticketpreis reduziert sich für Mitglieder der Volksbühne Konstanz um 3 € auf 22 €. Gruppen ab 5 Personen erhalten einen weiteren Nachlass – sprechen sie uns an!

Premiere: 20.07.2022
weitere Vorstellungen 21.07. bis 24.07. und 27.07. bis 31.07.2022
jeweils um 20 Uhr im Theaterglashaus Peter Stader auf der Insel Reichenau

Infos und Buchung bei: 
www.glashausspiele.de
Tel. +49 (0) 7534 9207 0

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Glashausspiele, Reichenau am 20.06.2022 18:28 Uhr.

Sonderveranstaltung ErGOETZliches

Ein heiterer Sommerabend auf der Insel Reichenau versprechen die Glashausspiele 2021 vom 21.07 bis 01.08. mit „ErGOETZliches“ - 3 heitere Einakter von Curt Goetz - Minna Magdalena / Die Rache / Der Hund im Hirn.



Wir werden uns im Sommer 2021 wieder einmal dem meistgespielten Komödienautor deutscher Bühnen widmen, dem Genie des leisen und feinen Humors, Curt Goetz. Wie Sie selbst schon mehrmals beim Theater auf der Insel feststellen durften (Das Haus in Montevideo, Ingeborg, Der Lügner und die Nonne), ist sein Humor zeitlos. Nun darf der geneigte Zuschauer gespannt darauf sein, eine weitere Seite des brillanten Autors kennenzulernen: seine Einakter.

So erfahren wir u.a., warum der beste Freund des Menschen – der Hund – durchaus in der Lage ist, einer Beziehung frischen Wind zu geben (Der Hund im Hirn), wie die Ohnmachtsanfälle eines Mädchens vom Lande ihr gesamtes Umfeld auf eine harte Probe stellen (Minna Magdalena) oder daß mitunter aus einem Beinahe–Mörder ein begossener Pudel werden kann (Die Rache).

Mitwirkende
  • Adela Florow - Sonja Reichelt - Norbert Heckner – Johannes Haag - Konrad Adams
  • Musik: vorsichtshalber nur vom Band
  • Regie: Konrad Adams
  • Veranstalter: Seifenblasen GbR und Gemeinde Reichenau

Weitere Infos online unter www.glashausspiele.de
Tickets unter info@glashausspiele.de
oder telefonisch : 07534 / 9207 0
oder direkt vor Ort bei der Tourist-Info Reichenau, Pirminstr. 145

Premiere: 21.07.2021 
                 weitere Vorstellungen 22.07. bis 25.07. und 30.07. bis 01.08. 2021 
                 jeweils um 20 Uhr im Theaterglashaus Peter Stader auf der Insel Reichenau 

Der Ticketpreis reduziert sich für Mitglieder der Volksbühne Konstanz um 3 € auf 22 € ! Gruppen ab 5 Personen erhalten einen weiteren Nachlass – sprechen sie uns an!

Die Vorstellungen finden nach allen im Juli geltenden Hygieneregeln der Kunst statt!

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Glashausspiele, Reichenau am 05.07.2021 21:15 Uhr.

Veranstaltung mit Frl. Wommy Wonder

Die Sonderveranstaltung am 20. März 2021 mit Frl. Wommy Wonder kann auf Grund der Coronapandemie leider nicht stattfinden.

Wir bedauern sehr, dass uns das charmante Fräulein aus Stuttgart dieses mal leider nicht besuchen kommt und freuen uns aber bereits auf das nächste mal.

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Wommy, Waldgeister am 01.10.2020 20:49 Uhr.

Mythos Broadway: Nochmals Karten für das Neujahrskonzert am 05. Januar verfügbar

Die Volksbühne Konstanz konnte für das beliebte Neujahrskonzert der Südwestdeutschen Philharmonie nochmals ein letztes Kontingent an sehr guten Plätzen reservieren.



Das Neujahrskonzert der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz am 5. Januar 2020 im Konzil vermittelt dieses beschwingte Glücksgefühl zum Auftakt des neuen Jahres. Das Konzert steht diesmal unter dem Titel „Mythos Broadway: Wien – London – New York“. Die junge Sopranistin Judith Caspari, die zuletzt in Stuttgart in dem Musical „Anastasia“ brillierte, interpretiert beliebte Musicalsongs begleitet von der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz unter Leitung des Chefdirigenten Ari Rasilainen. Insa Pijanka, Intendantin, des Orchesters, moderiert die musikalische Reise zum Broadway über Wien und London nach New York.

Obwohl das Konzert schon fast ausverkauft ist, konnte die Volksbühne Konstanz für alle Mitglieder und Freunde der Volksbühne ein letztes exklusives Kontingent an sehr guten Plätzen reservieren. Es erwarten Sie Werken von Johann Strauß (Sohn), Eric Coates, Malcom Arnold, Andrew Lloyd Webber, Aaron Copland, George Gershwin, Cole Porter, Leonard Bernstein und anderen.

Aufführungsort und Datum
Sonntag, 5. Januar 2020, 18:00 Uhr, Konzil Konstanz

Preise
Kategorie 1, Reihe 6 (Mitte): € 59
Kategorie 2, Reihe 12 (Mitte): € 47 

Infos und Buchung
Markus Keller, Tel: +49 (0)7531 991834 (Mo-Sa, 16:00-20:00 Uhr)

Judith Caspari: Sopran
Insa Pijanka: Moderation
Ari Rasilainen: Chefdirigent

Veröffentlicht in Sonderveranstaltung, Neujahrskonzert, Konzerte, Philharmonie am 07.11.2019 16:45 Uhr.

Weitere Einträge laden